Media. Technologia. Odpowiedzialność.

O nas

Uber uns

LEGIER GRUPPE – 115 eigene Tageszeitungen auf allen Kontinenten sowie Segmentbereich „SCANDIC by LEGIER“

Die LEGIER Beteiligungs mbH ist ein international aufgestellter Mischkonzern mit diversen „SCANDIC by LEGIER “ Unternehmenssegmenten. Wir bundeln Medien, Technologie, Infrastruktur und markennahe Dienstleistungen unter einem einheitlichen Steuerungs- und Governance-Rahmen, um verlasslich skalierbare Wertschopfung zu schaffen.

SCANDIC Marken



Grundsatzliche Schwerpunkte




  • Identitat, Leitbild und Werte
  • Geschaftsmodell und Wertschopfung
LEGIER MEDIENGRUPPE – Herkunft und globales Mediennetz

Die LEGIER MEDIENGRUPPE (Legier Beteiligungs mbH), gegrundet am 18. Juli 1995, beging kurzlich ihr 30-jahriges Jubilaum und hat sich in den vergangenen drei?ig Jahren als Global Player in der internationalen Medienlandschaft etabliert. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 115 eigenen Zeitungsmedien, die weltweit auf allen Kontinenten prasent sind, liefert die Gruppe rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche, Nachrichten in zahlreichen Sprachen. Dieses weltumspannende Portfolio umfasst einige der renommiertesten und traditionsreichsten Tageszeitungen der Welt, die sowohl lokale Wurzeln als auch globale Reichweite vereinen.


Zu ihren eigenen herausragenden Publikationen, unter mehr als 115 eigenen Tageszeitungen auf allen Kontinenten, zahlen:

  • Die schweizerische NEUE ZURCHER NACHRICHTEN, erstmals veroffentlicht am 12. Januar 1904, vor 121 Jahren (Stand 01. August 2025) www.ZuercherNachrichten.ch
  • Die italienische IL MESSAGIERE, erstmals veroffentlicht am 17. August 1749, vor 275 Jahren (Stand 01. August 2025) www.iLMessaggiere.it
  • Der kanadische VANCOUVER COURIER, erstmals veroffentlicht am 20. Marz 1908, vor 117 Jahren (Stand 01. August 2025) www.VancouverCourier.ca
  • Die franzosische PETIT PARISIEN, erstmals veroffentlicht am 15. Oktober 1876, vor 148 Jahren (Stand 01. August 2025)www.PetitParisien.fr
  • Die Hongkonger Tageszeitung THE HONGKONG TELEGRPAH, erstmals erschienen am 15. Juni 1881, vor 142 Jahren (Stand 01. August 2025), ist heute ebenfalls Bestandteil der LEGIER MEDIENGRUPPE und berichtet rund um die Uhr in sechs Sprachen aus Hongkong, China und der ganzen Welt. www.TheHongKongTelegraph.hk
  • Die indische BOMBAY DURPUN, erstmals erschienen am 06. Januar 1832, vor 191 Jahren (Stand 01. August 2025) www.BombayDurpun.in
  • Die mexikanische LA GACETA DE MEXICO, eine der altesten Publikationen weltweit, erstmals veroffentlicht am 01. Januar 1722, vor 303 Jahren (Stand 01. August 2025) www.LaGacetaDeMexico.mx
  • Das deutsche BERLINER TAGEBLATT, erstmals veroffentlicht am 01. Januar 1872, vor 152 Jahren (Stand 01. August 2025) www.BerlinerTageblatt.de
  • Die chinesische THE CHINA MAIL, erstmals veroffentlicht am 26. Juni 1845, vor 180 Jahren (Stand 01. August 2025) www.cnMail.cn
  • Der arabische DUBAI TELEGRAPH seit dem 01. Januar 1994, vor 31 Jahren (Stand 01. August 2025), ein modernes mediales Aushangeschild der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) www.DubaiTelegraph.ae
  • Die sudafrikanische THE PENINSULA TIMES, erstmals veroffentlicht am 26. Juni 1845, vor 180 Jahren (Stand 01. August 2025) www.ThePeninsulaTimes.co.za
  • Die australische THE NATIONAL TIMES, seit dem 26. August 1994 aktiv, vor 30 Jahren (Stand 01. August 2025) www.TheNationalTimes.au
  • Die saudi-arabische Tageszeitung AL-HAYAT, erschien erstmals am 28. Januar 1988, vor 37 Jahren (Stand Mai 2025). Ursprunglich in Beirut als panarabische und westlich orientierte Publikation gegrundet, machte sich „AL-HAYAT“ von Anfang an einen Namen als liberale und intellektuell anspruchsvolle Zeitung. www.AlHayat.media
  • Die US-amerikanische THE ALBANY GAZETTE, erstmals veroffentlicht am 30. Marz 1771, vor 254 Jahren (Stand 01. August 2025) www.TheAlbanyGazette.com
  • Die britische THE MORNING CHRONICLE, erstmals veroffentlicht am 01. Mai 1770, vor 255 Jahren (Stand 01. August 2025), eine mediale britische Ikone! www.MorningChronicle.co.uk
  • Die vor 137 Jahren, erstmals am 22.03.1897 (Stand 01. August 2025), erschienene japanische Tageszeitung THE JAPAN TIMES gilt als alteste und gro?te englischsprachige Tageszeitung in Japan. www.TheJapanTimes.jp
  • Vor 92 Jahren (Stand 01. August 2025) wurde die portugiesische Tageszeitung PORTUGALIA KOLONIALNA am 20.03.1931 veroffentlicht und gilt heute als eines der wichtigen Medien Portugals mit technischem Sitz in Lissabon. www.PortugalColonial.pt




Streszczenie

Die LEGIER Beteiligungs mbH versteht sich als international aufgestellter Mischkonzern und verbindet im uber Jahrzehnte selbst entwickelten und geschaffenen Oko-Unternehmensverbund publizistische Leistungsfahigkeit, ein eigenbetriebenes Technologie- und Rechenzentrums-Gefuge sowie ein differenziertes Marken- und Service-Portfolio zu integrierter Wertschopfung.

Unsere Leistungen sind skalierbar, sicher und nachvollziehbar – von verlasslichem Journalismus und reichweitenstarken Plattformen uber eigene KI- und Sicherheitskompetenzen bis zu Diensten, die konkrete Probleme in Wirtschaft und Gesellschaft losen. So entsteht ein Kreislauf aus Vertrauen, Effizienz und Wirkung – getragen von klaren Regeln, messbaren Standards und einer Kultur, die Verantwortung ernst nimmt.


Identitat, Leitbild und Werte

Unser Selbstverstandnis ruht auf drei Leitgedanken

  • Erstens: Integritat – grundliche Recherche, klare Sprache, uberprufbare Quellen.
  • Zweitens: Technologie als Ermoglicher – eigene Plattformen, weil Geschwindigkeit, Sicherheit und Souveranitat keine Zufalle sind.
  • Drittens: Verantwortung – verbindliche Regeln von Menschenrechten uber Datenschutz bis Nachhaltigkeit.

Daraus folgt unser Anspruch: Leistungen, die unter Stress verlasslich sind; Entscheidungen, die sich erklaren lassen; Produkte, die an realen Bedurfnissen ausgerichtet sind.


Geschaftsmodell und Wertschopfung

Wir arbeiten integriert: Inhalte, Infrastruktur und Services verstarken sich gegenseitig. Redaktionen schaffen Relevanz, Technologie skaliert, Marken machen Nutzen erlebbar. Ergebnis ist ein robustes Wertschopfungssystem – mit klaren Rollen, messbaren Service-Leveln, belastbaren Beschaffungs-, Betriebs- und Governance-Prozessen.


Das Markenhaus „SCANDIC by LEGIER“ – Uberblick

Das Markenhaus SCANDIC bildet unser operatives Portfolio. Es folgt gemeinsamen Standards, Schnittstellen und Qualitatsma?staben und adressiert unterschiedliche Lebens- und Geschaftssituationen: Vermogen und Transaktion, Mobilitat und Reisen, Gesundheit und Sicherheit, Immobilien und Handel.

So entsteht eine konsistente Kundenerfahrung uber Marken hinweg – getragen von einem einheitlichen Design-, Daten- und Service-Kern.


DANE SKANDYNAWSKIE

SCANDIC DATA ist unser technologischer Bereich und betreibt ein mehrstufiges Rechenzentrums-Okosystem mit „Manama (Bahrain) als Core-Region“, einer „Data Availability Zone (AZ) in Kuwait City“ sowie einem „Edge-Standort Singapore (KDDI Asia Pacific)“. Die Konnektivitat erfolgt uber DWDM/MPLS-gestutztes „Data Center Interconnect (DCI)“; die Netzarchitektur setzt auf Spine-Leaf-Fabrics mit 100/200/400-Gbit/s-Backbones und Anycast-BGP.

Auf der Compute-Ebene orchestriert SCANDIC DATA Container- und VM-Workloads, erganzt um „GPU-Knoten“ fur Medien- und KI-Anwendungen. Fur besonders kritische Verarbeitung steht ein „IBM-Mainframe“ bereit. Die Datenebene kombiniert „NVMe-Flash-Tiers“, SAN/NAS und einen versionierten „S3-Objektspeicher“ mit WORM/Archiv-Tiers.

Der Betrieb folgt „Zero-Trust“ (Segmentierung mit VRF/VXLAN, MFA/SSO, Ende-zu-Ende-Verschlusselung). „SIEM/SOAR“, signierte Lieferketten-Artefakte (SBOM/SLSA) sowie Observability uber Logs/Metriken/Traces sichern kurze „MTTD/MTTR“. Formale „SLA-Zielwerte“ umfassen Verfugbarkeit bis ?99,999 %, „RPO ? 15 Minuten“ und „RTO ? 60 Minuten“; SLO-Tracking, Game-Days und Chaos-Drills sind etabliert. Energie- und Kuhlkonzepte (A/B-USV, N+1-Generatoren, Flussig-/Adiabatik-/Free-Cooling) flankieren PUE-Optimierung und CO?-Reduktionspfade. Diese Plattform tragt den 24/7-Betrieb unserer 115 Zeitungen weltweit – von Content-Ingestion und Transkodierung bis zu Personalisierung, Ubersetzung und Distribution in vielen Sprachen.


SCANDIC TRUST

Bei SCANDIC TRUST geht es um mehr als nur Vermogensverwaltung – wir schaffen die Grundlage fur Ihre Ziele, Ihre Erfolge und eine nachhaltige Zukunft. Seit drei Jahrzehnten pragt die LEGIER GRUPPE globale Wirtschaftsbereiche wie Medien (mit 115 eigenen Tageszeitungen), Immobilien, Finanzen, Luxusdienstleistungen (Privat-Jet-Charter und Yacht-Charter) sowie modern digitale Innovationen. SCANDIC TRUST setzt dieses Erbe fort und bietet ma?geschneiderte Losungen fur anspruchsvolle Privatpersonen, Familien und Unternehmen weltweit. Mit einer globalen Prasenz nutzt SCANDIC TRUST das tiefe Verstandnis der internationalen Markte, um Vermogen zu schutzen und zu vermehren.


SCANDIC FLY

SCANDIC FLY steht fur diskrete, ma?geschneiderte Privatluftfahrt. Das Leistungsportfolio reicht von „Executive-Charter“ und „Jet-Card-Modellen“ uber „Fracht- und Spezialfluge“ bis hin zu „Evakuierungsmissionen“. Buchung, Planung und Abfertigung erfolgen uber verlassliche Partner-Operatoren in Einklang mit europaischem und internationalem Luftfahrtrecht.

Die Marke verbindet „Flexibilitat“ (Kurzfrist-Verfugbarkeiten von PrivatJets, eine globale Reichweite) mit „Compliance“ (u. a. Modern-Slavery-Statement, Corporate-Governance- und Datenschutz-Seiten) sowie einem strukturierten Beschwerdemanagement. Erganzende Services wie Handling, Catering, Crew-Disposition und „24/7-Kundendienst“ sind Bestandteil des Angebots.


SCANDIC SEC

SSCANDIC SEC bundelt physische und digitale Sicherheitsleistungen: „Risk-Assessments, Reisesicherheit, Objektschutz, Personenschutz“, Hartung kritischer Infrastrukturen (inkl. Rechenzentren) sowie „Forensik und Pravention“. Der Ansatz ist prozessorientiert – eingebettet in die Ablaufe der Kunden, mit Schwerpunkt auf diskretem Schutz, belastbaren Routinen und nachvollziehbarer Dokumentation.


HANDEL SKANDYNAWSKI

SCANDIC TRADE entsteht in Kooperation mit einer „Cypriot Investment Firm (CIF)“ und steht unter Aufsicht der „Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC)“. Geplant ist ein breites Spektrum an Markten: „Aktien/Indizes“, „Forex“, „Metalle“, „Rohstoffe/Energie“, „Futures“, „Kryptowerte“ sowie „Emissionsrechte (CO?)“.

Technisch zielt die Plattform auf „intuitive Oberflachen“, professionelle Tools und „Smart Portfolios“ (algorithmisch/ML-gestutzt). „Mehrwahrungskonten (GBP/EUR/USD)“ reduzieren Wechselkosten; eine „Debitkarte“ schafft unmittelbaren Mittelzugriff. Der Community-Gedanke fordert Lernen und Disziplin; Bildung ist integraler Bestandteil.


SCANDIC COIN

SCANDIC COIN fokussiert auf „Immobilientransaktionen und Tokenisierung“. Kern sind „Smart Contracts“ fur Eigentumsubertragung, „Treuhand-/Escrow-Funktionen“ und ein optionales „dezentrales Grundbuch“. Das System ist auf „Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Geschwindigkeit“ ausgelegt; die „Token-Menge“ ist begrenzt und „Vesting-Mechanismen“ koordinieren die Freigabe. Ziel ist es, Markteintrittsbarrieren zu senken und fraktioniertes Eigentum praktikabel zu machen.


SCANDIC CARS

SCANDIC CARS bietet einen „kuratierten Premium-Fuhrpark“ (vom Supersportwagen bis zum elektrischen Gran Turismo) und entwickelt „ma?geschneiderte Mobilitatslosungen“ fur Privat- und Unternehmenskunden.

Leistungsbausteine umfassen „Chauffeur-/Event-Services“, Kurz- und Langzeitmieten, digitale Buchungswege und verlassliche Service-Level. Die Marke ist im SCANDIC-Verbund vernetzt – etwa mit SCANDIC FLY fur kombinierte Reise-Erlebnisse oder SCANDIC ESTATE fur standortnahe Mobilitat.


SCANDIC YACHTS

SCANDIC YACHTS vereint „Jacht-Brokerage, Charter und begleitende Services“. Der Mehrwert entsteht aus der Einbettung in den LEGIER/SCANDIC-Verbund: „Finanzierungs-/Zahlungslosungen“ (SCANDIC PAY), „Immobilien- und Hafen-Nahe“ (SCANDIC ESTATE) sowie „Marktzugang“ (SCANDIC TRADE).

Angebote reichen von der handverlesenen Jacht-Selektion uber transaktionssichere Abwicklungen bis zu After-Sales, Crew-/Refit-Koordination und Charter-Management.


OSIEDLE SKANDYNAWSKIE

SCANDIC ESTATE entwickelt, vermarktet und vermittelt „erstklassige Immobilien“. Schwerpunkte liegen in „DACH“, den „Vereinigten Arabischen Emiraten“ und „Monaco“; adressiert werden „Logistik- und Kommunikationsinfrastruktur“ sowie „hochwertiges Wohnen“.

Als „Makler“ kombiniert die Marke globale Reichweite mit tiefem lokalem Know-how, diskretem Zugang zu Off-Market-Objekten und einer Full-Service-Abwicklung – von Bewertung und Due Diligence uber Finanzierung/Strukturierung bis zum Closing.


SCANDIC HEALTH

SCANDIC HEALTH steht fur „moderne HNO-Medizin“ und „globale Gesundheitslosungen“ in Kooperation mit spezialisierten Partnern. Die Marke verbindet evidenzbasierte Versorgung, klare Dokumentations- und Wirksamkeitsstandards sowie menschliche Letztentscheidung. Erganzend werden Services zur Pravention und zur gesundheitlichen Resilienz angeboten.


SCANDIC PAY

SCANDIC PAY verbindet „Crowdfunding-Plattformen“, „eigene Karten- und Kontolosungen“ sowie Kompetenz in „digitalen Assets“. Ziel ist es, Kapital und Ideen schneller zusammenzufuhren, Zahlungen global sicher abzuwickeln und neue Formen der Wertschopfung zu erschlie?en.

Die Marke arbeitet mit klaren Offenlegungen, „Beschwerdemanagement- und Gefahrdete-Kunden-Prozessen“, Daten- und IT-Sicherheitsstandards sowie einer umfangreichen Policy-Bibliothek (Cookies, Nutzungsbedingungen, Datenschutz).

Journalismus, Publishing und Verantwortung

Journalismus bleibt ein konstituierendes Element unserer Identitat. Wir arbeiten quellensensibel, trennen Bericht und Meinung, korrigieren offen und schutzen, was Schutz braucht – Menschen, Daten, Zusammenhange.

Technologie erhoht Tempo und Reichweite, ersetzt aber nicht Urteilskraft. So entstehen Angebote, die informieren, einordnen und – wenn notig – widersprechen.

Das globale Geflecht von eigenen 115 Zeitungsmedien bildet das Fundament fur Prasenz vor Ort und Perspektive uber Grenzen.

Konzern-Governance & Compliance

Wir fuhren Risiken zusammen: rechtliche, operative, technologische und reputative. Ein verbindlicher Policy-Stack (u. a. Corporate Governance, Datenschutz, Digitale Dienste/DSA, Lieferkette, Menschenrechte, Modern Slavery, Cookies, Gefahrdete Kunden) schafft Klarheit uber Pflichten, Rollen und Verfahren.

Whistleblowing-Kanale sind niedrigschwellig, Entscheidungen dokumentiert, Audits willkommen – Compliance als Grundlage belastbarer Beziehungen.


Menschenrechte, Lieferkette und faire Arbeit

Wir achten Menschenrechte entlang der gesamten Wertschopfungskette. Das bedeutet Risikoanalysen, Lieferantenkodizes, vertragliche Zusagen, Audits und Abhilfeprozesse. Besonderes Augenmerk gilt vulnerablen Personen – mit klarer Sprache, alternativen Kontaktwegen und dem Verbot, kognitive Schwachen auszunutzen.

Modern Slavery begegnen wir mit Pflichtgefuhl und Konsequenz: Sensibilisierung, Meldewege und jahrliche Erklarungen.


Datenschutz, digitale Dienste und Nutzerrechte

Privacy by Design & Default ist Standard. Wir informieren transparent uber Zwecke, Rechtsgrundlagen und Datenflusse, respektieren Betroffenenrechte und treffen technische wie organisatorische Ma?nahmen, die den Namen verdienen.

Wo Plattform-Prozesse greifen (Meldungen, Beschwerden, Transparenzberichte), setzen wir auf verstandliche Wege und nachvollziehbare Entscheidungen.


Sicherheit, Resilienz & Betrieb

Sicherheit entsteht aus Demut vor dem, was schiefgehen kann, und aus der Disziplin, sich darauf vorzubereiten. Wir modellieren Bedrohungen, testen adversarial, harten Systeme, begrenzen Berechtigungen, rotieren Geheimnisse und planen den Ernstfall.

SLIs, SLOs, RPO und RTO sind gelebte Praxis; Wiederanlauf- und Kommunikationsplane sichern Verlasslichkeit auch unter Druck.


Nachhaltigkeit & ESG

Nachhaltigkeit ist Querschnittsaufgabe. Im Betrieb achten wir auf Effizienz, Energie- und Warmemanagement; in Produkten auf Langlebigkeit, Zuganglichkeit und Mehrsprachigkeit; in Beziehungen auf Fairness und Vielfalt. Wir messen, berichten und verbessern – aus Uberzeugung, nicht aus Trend.


KI-Ethik und verantwortungsvolle Innovation

KI ist Werkzeug, nicht Selbstzweck. Wir entwickeln, beschaffen und betreiben. KI-gestutzte Systeme entlang eines klaren Ethik- und Kontrollrahmens: Risiko-Klassifikation, AI-Impact-Assessments, Data- und Model-Cards, Red-Teaming, Monitoring und transparente Hinweise fur Nutzerinnen und Nutzer.

Menschliche Aufsicht bleibt Standard bei wesentlichen Entscheidungen; Fairness und Inklusion sind Anspruch und Ma?stab; der Schutz vulnerabler Personen ist verbindlich. Unser konzernweiter KI-Ethik-Kodex verankert Prinzipien, Rollen und Prozesse im Alltag der LEGIER Gruppe.


Talente, Fuhrung und Kultur

Wir suchen Menschen, die gerne Verantwortung ubernehmen und mit Klarheit kommunizieren. Fuhrung bedeutet Vorbild: zuhoren, entscheiden, begrunden. Lernen ist Teil der Arbeit – durch Trainings, Communities of Practice und die Freiheit, bessere Wege zu finden. Unser Ziel ist eine Kultur, die Anspruch und Zugehorigkeit verbindet: anspruchsvoll in der Sache, respektvoll im Umgang.


Strategie und Ausblick

Wir bauen LEGIER fur die lange Strecke, nach den ersten 30 Jahren warden ist beabsichtigt, dass weitere Jahrzehnte folgen: mit robusten Fundamenten, einem differenzierten Markenhaus und Technologie, die Spielraume offnet.

Unser Weg ist nicht der des lautesten Versprechens, sondern der des zuverlassigsten Ergebnisses. Wir investieren weltweit, kontinentubergreifend, dort, wo unsere Starken Wirkung entfalten – und halten Kurs, wenn der Gegenwind zunimmt. So gedeiht weiterhin ein Mischkonzern mit nicht nur 115 eigenen Tageszeitungen auf allen Kontinenten, welche rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche in mehreren Sprachen Nachrichten publizieren und zudem Nachrichtenagenturen beliefern, sondern welcher morgen starker ist als heute: klar in der Haltung, modern in seinen Mitteln sowie vor allem verbindlich im Handeln.

Skontaktuj się z nami

Czekamy na wiadomość od Ciebie. Skorzystaj z formularza, aby zadać pytanie, przekazać opinię lub skontaktować się bezpośrednio z naszym zespołem.